Feinschmeckertour
Wir beginnen unsere Feinschmeckertour am Obelisk von Piazza dell´Unita italiana. Wir befinden uns im Lorenzviertel, Zentrum der Markthalle und der typischen historischen Essensläden. Tauchen Sie in das typisch morgendliche florentinische Alltagsleben ein. Wir beginnen mit einem kleinen typisch-italienischen Frühstück in einem der ältesten Bäckereien der Stadt. Hier gibt es Kaffee und typische Hörnchen oder anderen Süßspeisen nach Wahl. Ich verrate Ihnen alles über die Spezialitäten und typischen Süßspeisen die Florenz zu bieten hat.
Anschliessend gehen wir zum nächstgelegen Forno, dem ältesten Brotladen der Stadt. Sehen Sie sich den Raum an, in dem heute noch regelmäßig gebacken wird. Gemeinsam werden wir das knackige salzige Schiaccata-Brot probieren und die Coccoli (typisch frittierte Brötchen, gefüllt mit Mozarella, Speck oder Frischkäse). Erfahren Sie die Geschichte und Entwicklung des Forno, hören Sie spannendes über die Produkte dieser Zone, sowie über San Lorenzo im allgemeinen.
Gegenüber des Forno, finden wir in die älteste Weinbar der Stadt. In dieser antiken Weinbar Casa del vino, erleben wir ein typisches florentinisches Flair, abseits der überfüllten touristischen Läden. Wir genießen einen typischen Chianti Wein mit den dazu passenden Crostini.
Details
Treffpunkt: Obelisk von Piazza dell´Unita Italiana
Dauer: ca. 2 h
Anschließend besuchen wir den mercato centrale, die Markhalle. Die wunderschöne Markthalle ist unterteilt in zwei Ebenen und ausschließlich dem Essen gewidmet. Das beeindruckende Gebäude wurde mit den modernsten Materialien (Eisen, Glas, Gusseisen) vom bekannten Architekten Giuseppe Mengoni zwischen 1870-1874 erbaut. Mengoni ist bekannt für zahlreiche Bauwerke, wie der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand. Die Funktionalität des Gebäudes zeigt sich besonders im Inneren, wo reichlich Licht durch die hohen Fenster fällt, auf denen das Vordach ruht und den Anschein eines Marktes unter freiem Himmel vermittelt. Die Anordnung der Geschäfte ist nicht zufällig: mit Metzgern, Hühnerställen, Bäckern und Fischhändlern, die in Bereiche unterteilt sind, wobei auch die natürliche Belüftung aufgrund der Form der drei Schiffe des Gebäudes berücksichtigt wird.
Im mercato führt es uns zu einem typischen Stand, wo wir die typische Salami Finocchiona probieren, sowie den typischen Schafkäse Pecorino. Dazu gibt es das traditionelle ungesalzene Brot. Hören Sie sich die Legenden dazu an und erfahren Sie, warum dies bis heute so geblieben ist.
Wir laufen weiter und genießen die Düfte der frischen Speisen und sehen unter anderem, wie das typische Lampredotto Brötchen zubereitet wird. Wir probieren frisches toskanisches Olivenöl und verkosten Trüffelaufstriche. Lassen Sie sich von den veielfältigen Gerichten und Gewürzen inspirieren .
Weiter geht es durch die schönen Gassen und dem atemberaubenden Dom vorbei, bis zur historischen Bar Revoire, die seit 1872 existiert. Eine der elegantesten und schicksten Lokale der Stadt. Wir verkosten weitere typische Snacks. Revoire ist auch eine Cocktailbar; ich erzähle Ihnen, was den typischen florentinischen Drink Negroni ausmacht, den Sie am Abend vielleicht probieren können.
Wir kommen zum letzten Ort unserer ausgedehnten Tour; wir laufen zunächst vorbei an der bezaubernden Ponte Vecchio Brücke, am Arno Fluss entlang, bis zu einer der besten Eisdielen der Stadt, der Gelateria Santa Trinita. Das Speiseeis wurde bekanntlich in Florenz erfunden und deshalb darf es bei unserer Feinschmeckertour nicht fehlen. Auf der Brücke können Sie noch etwas verweilen; ich mache gerne ein Erinnerungsfoto für Sie und Ihre Liebsten und verabschiede mich dann - hoffentlich, auf ein nächstes Mal.